Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch Sonnendwendviertel Ost“ dazu ein, einige Wochen lang durch das neue Quartier am Helmut-Zilk-Park zu wandern. Ein Runder Tisch bezieht nach und nach Position zu diesen Themen an sechs verschiedenen Orten im Quartier. Am Nachmittag eines Thementages sind Orte im Quartier zugänglich, die mit dem jeweiligen Thema zu tun haben. Abends findet eine Podiumsdiskussion zum jeweiligen Thema statt. Anmeldung und weitere Informationen
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch Sonnendwendviertel Ost“ dazu ein, einige Wochen lang durch das neue Quartier am Helmut-Zilk-Park zu wandern. Ein Runder Tisch bezieht nach und nach Position zu diesen Themen an sechs verschiedenen Orten im Quartier. Am Nachmittag eines Thementages sind Orte im Quartier zugänglich, die mit dem jeweiligen Thema zu tun haben. Abends findet eine Podiumsdiskussion zum jeweiligen Thema statt. Anmeldung und weitere Informationen
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch Sonnendwendviertel Ost“ dazu ein, einige Wochen lang durch das neue Quartier am Helmut-Zilk-Park zu wandern. Ein Runder Tisch bezieht nach und nach Position zu diesen Themen an sechs verschiedenen Orten im Quartier. Am Nachmittag eines Thementages sind Orte im Quartier zugänglich, die mit dem jeweiligen Thema zu tun haben. Abends findet eine Podiumsdiskussion zum jeweiligen Thema statt. Anmeldung und weitere Informationen

The Pandemix versüßen die Launen des April mit Jazz, Bossa und Swing.
Es spielen:
Johannes Herrlich – Trombone
Markus Gaudriot – Piano
Harry Putz – Bass
Manuela Zechner: Commoning Care & Collective Power. Childcare Commons and the Micropolitics of Municipalism in Barcelona. transversal texts, 2021, 238 Seiten, 15 Euro
Mit Jazz, Bossa & Swing in den SPRING. Benefizkonzert für geflüchtete Mitmenschen aus der Ukraine. Mit Johannes Herrlich an der Posaune, Markus Gaudriot am Piano und Harald Putz am Bass sowie special guests.
Episode 3: Anmeldung erforderlich: produktion@oliverhangl.com. Freier Eintritt, 3G Nachweis und Maskenpflicht im Gebäude.
Von Kleidung, Bücher, Geschirr, Spielsachen bis hin zu Campingausrüstung ist alles dabei. Eine Stärkung zwischendurch gibts bei Sue und Stephan im Café und für alle, die ein bissl mehr Action wollen, gibts ein Scheibtruhenrennen.
Das Ganze findet bei Schönwetter statt (kein Regen, kein starker Wind)
Infos zu Corona: Wir orientieren uns als privater Flohmarkt an den allgemeinen Corona-Richtlinien: Desinfektionsmittel stehen bereit. Bitte bringt Mund-Nasen-Schutz mit und achtet auf den 1-Meter-Abstand. Danke!
Unsere zukünftigen Bikes and Rails Rad-Werk-Friends-Statt Betreiber*innen von der https://lenkerbande.at laden ab sofort täglich von 16-22 Uhr zum selbstgemachten PUNSCHTRINKEN gegen FREIE SPENDE und für den GUTEN ZWECK!!! Garantiert Last Christmas freie Zone beim Resseldenkmal vor der TU Wien. Bis 23.12 noch, einfach hingehen und leiwande Projekte unterstützen!!
Kurzfilme im Filmcasino: Von Stummfilm-Raritäten aus den 1920ern, Privaten Filmen aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseumsag bis zu unserem Kurzfilm „Bikes and Rails – Solidarität schafft Raum“ der Video-Gruppe RPL, gibt es einen Bogen über die letzten 100 Jahre Stadtentwicklung und Wohnbau in Wien.
weitere Infos
Ein Thementag zu Wohnen als Ware und Gemeingut mit Anita Aigner, AK Mietsrechtsberatung, Deutsche Wohnen & Co Enteignen, habiTAT Mietshäuser Syndikat, Susanne Heeg, Gabu Heindl, Housing for All, Mathias Heyden, Carsten Praum und Thomas Ritt
weitere Infos
Das Baugemeinschaftsforum bietet Möglichkeiten für Präsentation und Austausch, zum Kennenlernen und Erfahrungen teilen. Die Gruppen stellen sich vor, erörtern konkrete Fragen zur Projektumsetzung, zum Baugemeinschaftsalltag und zum selbstorganisierten Zusammenleben.
weitere Infos
Die Führung führt durch den öffentlichen Raum und besucht unsere Nachbarn der Baugruppe »Gleis 21«, das im Sommer 2019 bezogen worden ist und unsere Baustelle. Kommt vorbei!
Weitere Infos
Im Rahmen der Ausstellung „Critical Care“ organisiert das AzW eine Exkursion ins Sonnwendviertel und besucht auch unsere Baustelle.
Infos und Anmeldungen über das AzW ab 5.8. unter: LINK zu AzW
Wie jedes Jahr sind wir wieder mit Infostand und Workshops beim Volksstimmefest im Prater und freuen uns auf euren Besuch (Stand Nr. 47).
Link zu Volksstimmefest