14-19 und 19-20:30 UhrGleis 21, Bloch-Bauer-Promenade 22, 1100 Wien
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch Sonnendwendviertel Ost“ dazu ein, einige Wochen lang durch das neue Quartier am Helmut-Zilk-Park zu wandern. Ein Runder Tisch bezieht nach und nach Position zu diesen Themen an sechs verschiedenen Orten im Quartier. Am Nachmittag eines Thementages sind Orte im Quartier zugänglich, die mit dem jeweiligen Thema zu tun haben. Abends findet eine Podiumsdiskussion zum jeweiligen Thema statt. Anmeldung und weitere Informationen
14-19 und 19-20:30 UhrGrätzelmixer, Bloch-Bauer-Promenade 28, 1100 Wien
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch Sonnendwendviertel Ost“ dazu ein, einige Wochen lang durch das neue Quartier am Helmut-Zilk-Park zu wandern. Ein Runder Tisch bezieht nach und nach Position zu diesen Themen an sechs verschiedenen Orten im Quartier. Am Nachmittag eines Thementages sind Orte im Quartier zugänglich, die mit dem jeweiligen Thema zu tun haben. Abends findet eine Podiumsdiskussion zum jeweiligen Thema statt. Anmeldung und weitere Informationen
14-19 und 19-20:30 UhrMimi im Stadtelefant, Bloch-Bauer-Promenade 23, 1100 Wien
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch Sonnendwendviertel Ost“ dazu ein, einige Wochen lang durch das neue Quartier am Helmut-Zilk-Park zu wandern. Ein Runder Tisch bezieht nach und nach Position zu diesen Themen an sechs verschiedenen Orten im Quartier. Am Nachmittag eines Thementages sind Orte im Quartier zugänglich, die mit dem jeweiligen Thema zu tun haben. Abends findet eine Podiumsdiskussion zum jeweiligen Thema statt. Anmeldung und weitere Informationen
Hilf mit, unseren Aufruf bekannt zu machen!
Erzähle Familie und Freund*innen davon und teile die Informationen in deinen sozialen Netzwerken.